Schmerzmittel Morphin
28. Dezember 2020Morphin ist ein starkes Schmerzmittel. Es wird verwendet, um Schmerzen zu behandeln, die zum Beispiel nach einer Operation oder einer schweren Verletzung, bei Krebs oder nach einen Herzinfarkt auftreten. Es wird auch bei bestimmten Arten von lang anhaltenden Schmerzen eingesetzt, wenn andere Mittel nicht mehr wirken. Darreichungsformen Mit einem BtM-Rezept kann sich der Patient den…
Schmerzmittel Buprenorphin
12. November 2020Der Wirkstoff Buprenorphin kommt in der Behandlung starker bis sehr starker Schmerzen zur Anwendung und außerdem zur Unterstützung des Drogenentzugs. Die Ursachen der Schmerzen heilt das Mittel allerdings ebenso wenig wie die Abhängigkeit von Drogen an sich – es lindert lediglich die Symptome. Wie bei allen Opioiden ist auch hier mit Nebenwirkungen zu rechnen, und…
Tilidin-Missbrauch bei Jugendlichen und in der Rap-Szene
30. September 2020In der Rap- und Hiphop-Szene genießt das Schmerzmittel Tilidin den Ruf einer ultimativen Lifestyle-Droge. Außgehend von den USA, greift dieser Trend inzwischen auch auf Europa über. Ärzte warnen, dass die Risiken oft nicht ernst genommen werden. Besonders verbreitet schein der Tilidin-Missbrauch bei Jugendlichen aus prekären Verhältnissen zu sein. Titelbild: Rapper „Capital Bra“ bei einem Auftritt…
Schmerzmittel Oxycodon
3. Juni 2020Das Schmerzmittel Oxycodon kommt in der Behandlung von Schmerzen starker bis sehr starker Intensität zum Einsatz. Die Krankheiten, die für die Schmerzen ursächlich sind, heilt es allerdings nicht. Wie bei jedem Opioid ist auch hier mit Nebenwirkungen zu rechnen, unter anderem Krämpfe, Miosis und Verstopfungen. Außerdem kann die regelmäßige Anwendung zu einer Abhängigkeit führen. Schmerzmittel…
Schmerzmittel Tramadol
23. April 2020Das Schmerzmittel Tramadol kommt in der Behandlung von Schmerzen mittlerer bis starker Intensität zum Einsatz. Allerdings bekämpft der Wirkstoff nur die Symptome. Die Krankheiten, die für die Schmerzen ursächlich sind, heilt er nicht. Es gibt für den Hausgebrauch Tabletten, Tropfen und Zäpfchen. Wie bei jedem wirksame Medikament ist auch hier mit Nebenwirkungen zu rechnen. Unter…
Wird Suchtgefahr durch Tilidin übertrieben?
28. Februar 2020Suchtgefahr durch Tilidin? Meldungen über süchtige Jugendliche, die das Schmerzmittel als Droge verwenden, machen den echten Patienten Angst. Laut Aussage des Vizepräsidenten der Deutschen Schmerzliga gibt es für diese Sorgen jedoch keinen Grund. Kaum psychische Suchtgefahr durch Tilidin für Schmerzpatienten Immer wieder liest man in den Medien Berichte über junge Menschen, die Tilidin als Droge…
Tilidin und Phenprocoumon (Marcumar)
22. Januar 2020Blutverdünner wie Phenprocoumon (Marcumar®, Falithrom®) können die Wirkung vieler anderer Medikamente beeinflussen. 2017 wies die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) darauf hin, dass es auch zwischen dem Schmerzmittel Tilidin und Phenprocoumon zu Wechselwirkungen kommen kann. In manchen Fällen wird die Gerinnung des Blutes viel stärker gehemmt, als erwünscht. Das kann unter anderem zu inneren Blutungen…
Erfahrungen mit Tilidin
19. November 2019Tilidin ist ein wichtiges Medikament für die Behandlung von Schmerzen. Weil Schmerzmitteln im Allgemeinen ein eher schlechter Ruf vorauseilt, haben viele Patienten Bedenken. Doch manchmal gibt es keine brauchbare Alternative. Wirkt das Medikament so gut, dass es sich lohnt, die Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen? Um diese Frage aus Sicht der Betroffenen zu beantworten, haben…
Tilidin und Alkohol: mehr Nebenwirkungen
22. Oktober 2019Der Pro-Kopf-Verbrauch an Schmerzmitteln ist in Deutschland inzwischen fast so hoch wie in den USA. In der Apotheke gibt es zwar einige Präparate rezeptfrei, doch deren Wirkung ist in vielen Fällen nicht stark genug. Bei Schmerzen mit mittlerer bis hoher Intensität verschreiben Ärzte oft Tilidin, weil es sehr zuverlässig wirkt. Zugleich ist in Deutschland der…
Tilidin-Abhängigkeit vermeiden
25. September 2019Schmerzmittel sind eine großartige Erfindung. Man lässt sie sich vom Arzt verordnen, und kurze Zeit später hat man keine Beschwerden mehr. Die damit verbundenen Gefahren werden oft außer Acht gelassen. Eines dieser Mittel ist Tilidin. Wie alle Opioide macht es schnell abhängig. Zwar lässt sich eine Tilidin-Abhängigkeit durchaus vermeiden oder im gegebenen Fall auch wieder…