Schmerzmittel Oxycodon
3. Juni 2020Das Schmerzmittel Oxycodon kommt in der Behandlung von Schmerzen starker bis sehr starker Intensität zum Einsatz. Die Krankheiten, die für die Schmerzen ursächlich sind, heilt es allerdings nicht. Wie bei jedem Opioid ist auch hier mit Nebenwirkungen zu rechnen, unter anderem Krämpfe, Miosis und Verstopfungen. Außerdem kann die regelmäßige Anwendung zu einer Abhängigkeit führen. Schmerzmittel…
Schmerzmittel Tramadol
23. April 2020Das Schmerzmittel Tramadol kommt in der Behandlung von Schmerzen mittlerer bis starker Intensität zum Einsatz. Allerdings bekämpft der Wirkstoff nur die Symptome. Die Krankheiten, die für die Schmerzen ursächlich sind, heilt er nicht. Es gibt für den Hausgebrauch Tabletten, Tropfen und Zäpfchen. Wie bei jedem wirksame Medikament ist auch hier mit Nebenwirkungen zu rechnen. Unter…
Erfahrungen mit Tilidin
19. November 2019Tilidin ist ein wichtiges Medikament für die Behandlung von Schmerzen. Weil Schmerzmitteln im Allgemeinen ein eher schlechter Ruf vorauseilt, haben viele Patienten Bedenken. Doch manchmal gibt es keine brauchbare Alternative. Wirkt das Medikament so gut, dass es sich lohnt, die Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen? Um diese Frage aus Sicht der Betroffenen zu beantworten, haben…
Tilidin-Abhängigkeit vermeiden
25. September 2019Schmerzmittel sind eine großartige Erfindung. Man lässt sie sich vom Arzt verordnen, und kurze Zeit später hat man keine Beschwerden mehr. Die damit verbundenen Gefahren werden oft außer Acht gelassen. Eines dieser Mittel ist Tilidin. Wie alle Opioide macht es schnell abhängig. Zwar lässt sich eine Tilidin-Abhängigkeit durchaus vermeiden oder im gegebenen Fall auch wieder…
Wann sind Schmerzmittel rezeptpflichtig?
13. August 2019Warum sind manche Schmerzmittel rezeptpflichtig? Während man Aspirin oder Ibuprofen in der Apotheke ohne Rezept erhält, braucht man für andere Präparate eine Verordnung vom Arzt. Starke Schmerzmittel haben oft schwere Nebenwirkungen oder machen abhängig. Der Grund für die strengen Regelungen ist also der Schutz der Patienten. Verschiedene Arten von Schmerzmitteln Das Arzneimittelgesetz (AMG) hat drei…
Ketamin bei chronischen Schmerzen
22. Juli 2019Hinsichtlich der Anwendung von Ketamin als Narkose- und Schmerzmittel sind noch viele Fragen offen. Zwar ist es schon lange bekannt und wird in der Medizin erfolgreich eingesetzt, doch seine einzigartigen Eigenschaften könnten noch zahlreiche ungenutzte Möglichkeiten bieten. Im Fokus der Forschung steht unter anderem der Einsatz von Ketamin bei chronischen Schmerzen oder bei Schmerzen, die…
Tramadol und Hypoglykämie
23. Oktober 2018Schon lange steht der Verdacht im Raum, dass es einen Zusammenhang zwischen Tramadol und Hypoglykämie geben könnte. Den Beleg dafür lieferte nun eine britische Studie: die Therapie mit diesem Wirkstoff geht mit einem erhöhten Risiko einher, eine schwere Unterzuckerung zu erleiden. Das zeigt eine Auswertung von Daten, die in der Fachzeitschrift »JAMA Internal Medicine« veröffentlicht…
Tilidin-Tropfen rezeptfrei
22. Oktober 2018Bei immer mehr Anbietern kann man inzwischen Tilidin-Tropfen rezeptfrei kaufen. Sie kommen vor allem bei starken Schmerzen zum Einsatz. Eine der in Deutschland am häufigsten verschriebenen Zubereitungen sind die Tilidin-Tropfen Plus von Ratiopharm. Diese enthalten Naloxon, einen Opioid-Antagonisten, der die euphorisierende Wirkung blockiert und dadurch dem Missbrauch vorbeugt. Die hemmende Kraft von Naloxon tritt nur…
Tilidin Nebenwirkungen
22. Oktober 2018Dass Tilidin Nebenwirkungen hat, ist nichts Neues. Trotzdem werden sie sowohl von den Patienten als auch von den Ärzten oft nicht ernst genug genommen. Die Schmerztherapie ist insgesamt ein kontrovers diskutiertes Thema. Auf der einen Seite leisten moderne Schmerzmittel gute Dienste. Auf der anderen Seite stellen Sie aber auch eine große Gefahr dar, denn sie…
Tilidin bei chronischen Schmerzen
19. Oktober 2018Oft geben Ärzte bei chronischen Schmerzen Tilidin, weil es bei korrekter Anwendung ein sehr gutes Wirkprofil hat. Auch die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind gering. Präparate, die den Zusatz Naloxon enthalten, können nach wie vor über ein normales Rezept verordnet werden. Zum Leidwesen der Mediziner gab es allerdings bisher nur wenige Daten über den Einfluss…