Tilidin-Abhängigkeit vermeiden
25. September 2019Schmerzmittel sind eine großartige Erfindung. Man lässt sie sich vom Arzt verordnen, und kurze Zeit später hat man keine Beschwerden mehr. Die damit verbundenen Gefahren werden oft außer Acht gelassen. Eines dieser Mittel ist Tilidin. Wie alle Opioide macht es schnell abhängig. Zwar lässt sich eine Tilidin-Abhängigkeit durchaus vermeiden oder im gegebenen Fall auch wieder…
Wann sind Schmerzmittel rezeptpflichtig?
13. August 2019Warum sind manche Schmerzmittel rezeptpflichtig? Während man Aspirin oder Ibuprofen in der Apotheke ohne Rezept erhält, braucht man für andere Präparate eine Verordnung vom Arzt. Starke Schmerzmittel haben oft schwere Nebenwirkungen oder machen abhängig. Der Grund für die strengen Regelungen ist also der Schutz der Patienten. Verschiedene Arten von Schmerzmitteln Das Arzneimittelgesetz (AMG) hat drei…
Ketamin bei chronischen Schmerzen
22. Juli 2019Hinsichtlich der Anwendung von Ketamin als Narkose- und Schmerzmittel sind noch viele Fragen offen. Zwar ist es schon lange bekannt und wird in der Medizin erfolgreich eingesetzt, doch seine einzigartigen Eigenschaften könnten noch zahlreiche ungenutzte Möglichkeiten bieten. Im Fokus der Forschung steht unter anderem der Einsatz von Ketamin bei chronischen Schmerzen oder bei Schmerzen, die…
Cannabis bei Migräne
3. Juli 2019Ärzte dürfen Cannabis in Deutschland seit März 2017 im Rahmen einer Therapie verordnen. Die Anwendungsgebiete wurden seitens des Gesetzgebers nicht eingegrenzt. Die in der Pflanze enthaltenen Wirkstoffe machen vor allem Patienten mit chronischen Schmerzen Hoffnung. Italienische Forscher haben in einer Studie eine weitere mögliche Indikation entdeckt. Ihre Ergebnisse zeigen, dass sich Cannabis bei Migräne zur…
Cannabis bei neuropathischen Schmerzen
25. Februar 2019Ein wichtiges Einsatzgebiete für THC und Cannabis ist die Schmerztherapie. Bei Schmerzen, die mit anderen Medikamenten nur schwer zu behandeln sind, können damit oft gute Ergebnisse erzielt werden. Dazu zählen vor allem die so genannten neuropathischen Schmerzen, die durch Schädigungen des Nervensystems entstehen. Führende Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Anwendung von Cannabis bei neuropathischen…
Tilidin mit Naloxon ist sicherer
18. Februar 2019Tilidin dient zur Behandlung der qualvollen Schmerzen, die zum Beispiel nach chirurgischen Eingriffen oder bei Tumoren auftreten. Der Wirkstoff unterdrückt die Wahrnehmung der Schmerzen im Gehirn. Er gehört er zur Gruppe der Opiate und ist somit mit Morphin verwandt. Derartige Substanzen können abhängig machen. Da sie einen euphorisierenden Effekt auf die Psyche ausüben, besteht das…
Tilidin-Missbrauch nimmt zu
31. Januar 2019Seit das Schmerzmittel Tilidin in reiner Form nur noch mit einem BtM-Rezept legal erhältlich ist, steigen die Absätze der Internet-Händler. Noch nie konnte man es so einfach kaufen wie heute. Ärzte und Apotheker sind besorgt und kritisieren das BtMG als zahnlosen Papiertiger. Nach neuesten Erkenntnissen hat der Tilidin-Missbrauch in den letzten Jahren sogar zugenommen. Eine…
Tramadol und Hypoglykämie
23. Oktober 2018Schon lange steht der Verdacht im Raum, dass es einen Zusammenhang zwischen Tramadol und Hypoglykämie geben könnte. Den Beleg dafür lieferte nun eine britische Studie: die Therapie mit diesem Wirkstoff geht mit einem erhöhten Risiko einher, eine schwere Unterzuckerung zu erleiden. Das zeigt eine Auswertung von Daten, die in der Fachzeitschrift »JAMA Internal Medicine« veröffentlicht…
Tilidin-Tropfen rezeptfrei
22. Oktober 2018Bei immer mehr Anbietern kann man inzwischen Tilidin-Tropfen rezeptfrei kaufen. Sie kommen vor allem bei starken Schmerzen zum Einsatz. Eine der in Deutschland am häufigsten verschriebenen Zubereitungen sind die Tilidin-Tropfen Plus von Ratiopharm. Diese enthalten Naloxon, einen Opioid-Antagonisten, der die euphorisierende Wirkung blockiert und dadurch dem Missbrauch vorbeugt. Die hemmende Kraft von Naloxon tritt nur…
Tilidin Nebenwirkungen
22. Oktober 2018Dass Tilidin Nebenwirkungen hat, ist nichts Neues. Trotzdem werden sie sowohl von den Patienten als auch von den Ärzten oft nicht ernst genug genommen. Die Schmerztherapie ist insgesamt ein kontrovers diskutiertes Thema. Auf der einen Seite leisten moderne Schmerzmittel gute Dienste. Auf der anderen Seite stellen Sie aber auch eine große Gefahr dar, denn sie…